Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie

 
 

Am Mühlenberg 1
14476 Golm

E-Mail:
www.mpimp-golm.mpg.de
Weitere Informationen  

Weitere Informationen:

 Übersicht
 Nachrichten
 Veranstaltungen
 Kurstermine
 Gastroangebote
 Filmvorführungen
 Fotoserien
 Stellenanzeigen
 
Pfeil nach rechts  

Vorstellung:

 

Vorschaubild Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie
Vorschaubild Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie

Das 1994 gegründete und seit 1999 im Wissenschaftspark Golm ansässige Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie beschäftigt sich mit der Analyse des pflanzlichen Stoffwechsels. Es ist eine von 80 Forschungseinrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft, die 1948 in Nachfolge der bereits 1911 errichteten Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften gegründet wurde und heute international hohes Ansehen genießt. Dem Credo von wissenschaftlicher Kooperation und Interdisziplinarität der Gesellschaft folgend, arbeiten am Institut zahlreiche Gastgruppen mit ausländischen und Nachwuchswissenschaftlern. Dazu kommen die Einbindung in nationale wie internationale Forschungsnetzwerke, wie der Deutschen Forschungs-Gemeinschaft (DFG) oder der European Plant Science Organization (EPSO) sowie die Kooperation mit der Potsdamer und den Berliner Universitäten. Während das Institut sich in den ersten Jahren bei der Sammlung von Informationen über die Stoffwechselwege der Identifizierung und dem Klonen der diesen zugrunde liegenden Gene widmete, geht es heute vor allem darum herauszufinden, welches Gen die Bildung welchen Merkmals bewirkt, wobei mittlerweile weniger mit Pflanzen wie Tabak und Kartoffel als vielmehr mit Reis, Tomate oder der genetisch vollständig entschlüsselten Ackerschmalwand gearbeitet wird. Als besonderer Forschungserfolg ist das sogenannte "Metabolitenprofiling" zu erwähnen, mit dessen Hilfe sich die Unmengen von in Pflanzen vorkommenden Inhaltsstoffen sichtbar machen, identifizieren und messen lassen. Für die Zukunft ist unter den Stichworten „postgenomics" bzw. „systems biology” die Erfassung der Pflanze als Gesamtsystem in ihrer Umwelt und mit all ihren physiologischen Leistungen und Reaktionen geplant. Anwendungsmöglichkeiten der Forschungsergebnisse des Institutes gibt es bei der Qualitätssicherung von Lebensmitteln, bei der industriellen und pharmakologischen Nutzung von Pflanzen sowie der Stabilisierung des Ertrags in der Landwirtschaft. Quelle: www.mpimp-golm.mpg.de; www.mpg.de