„Wanna see something unreal?“ – ein Satz, der mindestens genauso bekannt ist, wie er selbst. Der Potsdamer Leon Sandhowe präsentiert als „Mr. Unreal Estate“ außergewöhnliche Immobilien. [mehr bei der MAZ]

 

Max Süßenbach ist dieses Wochenende 18 geworden und damit gerade so alt genug, um bei der Kommunalwahl zu kandidieren. In Sachen Klimaschutz sieht er in Potsdam großen Nachholbedarf.[mehr bei der MAZ]

 

Morgens frühstücken, mittags brunchen, abends Wein trinken – all das ist im neuen „Bussi und Amore“ möglich. Etwas Vergleichbares suchte man in Potsdam bislang vergeblich.[mehr bei der MAZ]

 

Der Jugendclub Ribbeckeck ist in einem schlechten Zustand und sollte schleunigst saniert werden – darüber sind sich eigentlich alle einig. Doch bisher sind alle Versuche gescheitert. Deshalb haben die Betreiber jetzt eine Unterschriftenaktion gestartet.[mehr bei der MAZ]

 

Anfang Mai hat die Pizzeria Pipasa einen zweiten Standort in Potsdam eröffnet. Die Location ist einzigartig, bringt für den Gastronomen aber auch einige Hürden mit sich. [mehr bei der MAZ]

 

Die Aussagen von Kanzler Scholz zu den Klimazielen und dem Hungerstreik beim Bürgerdialog in Erfurt sorgten für harsche Kritik bei den Hungerstreikenden. Die wiederum drohen an bis zum Tod zu gehen.[mehr bei der MAZ]

 

Aufwandsentschädigungen und Sitzungsgeld: Als Politiker auf kommunaler Ebene verdient man je nach Amt und Ortsteil unterschiedlich viel – je höher das Amt, desto mehr Geld.[mehr bei der MAZ]

 

SPD oder Die Linke? Andere oder CDU? Die Kommunalwahl steht vor der Tür. Wer noch unsicher ist, wo die Kreuze gesetzt werden sollen, der findet nun Unterstützung in Internet. Seit einigen Tagen ist der Wahl-O-Mat für Potsdam online – und eine Partei scheint unter den Potsdamern besonders beliebt.[mehr bei der MAZ]

 

In Potsdam-West wurde am Donnerstagmorgen der Wachmann einer Flüchtlingsunterkunft getötet. Die am Donnerstag festgenommene Person wurde am Freitag einem Untersuchungsrichter vorgeführt. Am Nachmittag gab die Staatsanwaltschaft weitere Infos bekannt.[mehr bei der MAZ]

 

In der „summarischen Prüfung“ rechtswidrig: Das Verwaltungsgericht Potsdam hob das Einreiseverbot auf, das die Stadt Potsdam gegen den österreichischen Rechtsextremisten Martin Sellner verhängt hatte. Die Stadt hätte anders vorgehen müssen.[mehr bei der MAZ]

 

Am 14. Juni beginnt mit dem Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland – und damit wohl auch wieder das seit 2006 so beliebte Rudelgucken. Wo man in Berlin und Brandenburg die Spiele der Nagelsmann-Elf in großer Runde schauen kann.[mehr bei der MAZ]

 

Das Kind gut behütet wissen, den Haushalt perfekt im Griff haben, ohne selbst einen Finger zu heben: Das ist möglich – aber kostet. Eine neue Agentur in Potsdam vermittelt Arbeitskräfte, die viele dieser alltäglichen Aufgaben übernehmen können.[mehr bei der MAZ]